|  Zeit  | 
    Thema / Inhalt | 
     Dozent  | 
  
  
    
      Montag 
        ab 8:15 Uhr 
     | 
    Meldung der Teilnehmer an der Tagungsrezeption, Ausgabe von Unterlagen 
     Veranstaltungsort: Deutsche PhysikalischeGesellschaft e.V.,
    Magnus-Haus Berlin   → Lageplan
     | 
  
  
    | 
      8:30 - 8:45Uhr
     | 
    
      Begrüßung und Einführung 
       - Kurskonzept 
       - Definitionen 
       - Überblick über Gesetze, Verordnungen, 
       - Rechtsvorschriften und Regelwerke
     | 
     Priv.-Doz. Dr. R. Geßner 
     Stellvertretender Direktor  
     Institut für Laboratoriumsmedizin,  
     Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik 
     Universitätsklinikum Giessen-Marburg
     | 
  
  
    | 
      8:45 - 10:00 Uhr
     | 
    
      Einführung in die nationalen und europäischen Rechtsvor-
        schriften und Arbeitsschutzrichtlinien 
        - BioStoffV, EU-Richtlinie 2000/54/EG, ArbSchG 
        - IfSG, TierSG, TierSeuchErV, ArbMedVV u.a. 
        - TRBA 100 ff, GUV-I 8536, Schriften des ABAS
     | 
     Priv.-Doz. Dr. R. Geßner 
     Stellvertretender Direktor  
     Institut für Laboratoriumsmedizin,  
     Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik 
     Universitätsklinikum Giessen-Marburg
     | 
  
  
    | 
      10:00 - 10:15 Uhr 
     | 
    Kaffee- und Teepause 
     | 
  
  
    | 
     10:15 - 11:00 Uhr
     | 
    
Die Betreiberverantwortung in der Biostoffverordnung 
- Bauliche Maßnahmen 
- Anfertigen von Betriebsanweisung 
- Maßnahmen bei Betriebsstörungen 
- Unterweisung der Mitarbeiter
     | 
    I.Tietenberg, 
Sicherheitstechnische 
Dienste und Umweltschutz 
Technische Universität Berlin
     | 
  
  
    | 
      11:00 - 11:45 Uhr
     | 
    
      
        | Gefahrguttransport von bioslogischen Substanzen |  
        
        
         - national 
         - innereuropäisch 
         - international | 
          | 
         - Verpackung 
         - Kennzeichnung 
         - Dokumentation |   
         
     | 
    Dr. H.-P. Grunert, 
Gesellschaft für Biotechno- 
logische Diagnostik mbH, 
Berlin
     | 
  
  
    | 
      11:45 - 12:30 Uhr
     | 
    
      
        | Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung |  
        
        
         - in der Industrie 
         - in der Forschung | 
          | 
         - in der Klinik/Praxis 
         - in der Abfallwirtschaft |   
         
     | 
     Priv.-Doz. Dr. R. Geßner 
     Stellvertretender Direktor  
     Institut für Laboratoriumsmedizin,  
     Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik 
     Universitätsklinikum Giessen-Marburg
     | 
  
  
    | 
      12:30 - 13:45 Uhr 
     | 
     Mittagspause 
     | 
  
  
    | 
      13:45 -15:15 Uhr
     | 
    
      
        | Risikopotentiale von Biostoffen |  
        
        
         - Viren 
         - baktreien | 
          | 
         - Pilzen 
         - Parasiten |   
         
     | 
     Priv.-Doz. Dr. R. Geßner 
     Stellvertretender Direktor  
     Institut für Laboratoriumsmedizin,  
     Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik 
     Universitätsklinikum Giessen-Marburg
     | 
  
  
    | 
      15:15 - 15:30 Uhr 
     | 
     Kaffee-  und Teepause 
     | 
  
  
    | 
      15:30 - 16:15 Uhr
     | 
    
Arbeitsmedizinische Vorsorge beim Umgang mit Biostoffen 
- ArbMedVV 
- Schutzimpfungen 
- Organisatorische Schutzmaßnahmen 
- Aufgaben der Aufsichtsbehörde
     | 
     Priv.-Doz. Dr. R. Geßner 
     Stellvertretender Direktor  
     Institut für Laboratoriumsmedizin,  
     Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik 
     Universitätsklinikum Giessen-Marburg
     | 
  
  
    | 
      16:15 - 17:00 Uhr
     | 
    
Abschlußdiskussion und Fallbeispiele 
- Risikominimierung statt Schadensbekämpfung 
- reale und virtuelle Fallbeispiele, Kurskritik
     | 
    
      Priv.-Doz. Dr. R. Geßner 
      I.Tietenberg 
     |